Die aktuellen News sowie Vorschauen auf unsere Veranstaltungen.
|
|
|
Bericht der Präsidentin
Liebe Mitglieder
Ich möchte euch gerne ein kleines Update über den aktuellen Stand des neuen Sandplatzes geben.
Wir hatten gehofft, die notwendige Baubewilligung bis zum Ende des Sommers, also Ende August/Anfang September, zu erhalten. Denn so hätten wir bereits diesen Oktober mit dem Bau beginnen können. Doch leider hat sich die Vergabe der Baubewilligung verzögert, was den geplanten Baustart nun auf den nächsten Frühling verschiebt.
Trotz dieser Verzögerung haben wir auch tolle Neuigkeiten zu verkünden! Wir haben bereits einige Mitglieder gefunden, die uns Darlehen für unser Vorhaben gewähren möchten. Wir möchten uns herzlich bei euch für diese unkomplizierte Geldleihe bedanken und auch für das entgegengebrachte Vertrauen in den KVW!
Besonders möchten wir Jacques und Pierre Bodenmüller erwähnen. Sie geben dem KVW nicht nur ein zinsloses Darlehen, sondern haben auch gleich noch je 10'000 CHF als Beitrag gespendet. Das ist eine enorme Unterstützung für unser Projekt! Vielen Dank!
Falls ihr ebenfalls Interesse daran habt, das Sandplatzprojekt finanziell zu unterstützen, dann freuen wir uns sehr, wenn ihr euch bei uns meldet.
Wir werden euch weiter auf dem Laufenden halten.
Beste Grüsse
Sarah Willimann
|
|
|
|
|
Aktuelle Vereinskurse
Zurzeit haben wir folgende Kurse ausgeschrieben:
Alle Details stehen in den Ausschreibungen.
|
|
|
|
Einladungen Reitvereine
Der VTB hat uns zu folgendem Anlass eingeladen:
- Herbst Masters 13. Oktober
Der RV Frauenfeld hat uns zu folgendem Anlass eingeladen:
- Vereinsausflug/Trainingsweekend in Avenches 1.-3. November
Alle Einladungen von Vereinen stellen wir auf die Homepage. Bitte schaut euch diese hier an.
|
|
|
|
|
Pferdesporttage Winterthur, 27. - 29. September 2024
Herzlich willkommen zu den Pferdesporttagen des Kavallerievereins Winterthur und Umgebung!
Am letzten Septemberwochenende freuen wir uns, euch in der BWT Bau AG Pferdesport-Arena begrüssen zu dürfen. Auch dieses Jahr stehen Prüfungen für Reiter aller Leistungsklassen auf dem Programm – vom Einsteiger bis zum Profi (B/R90, R/N100, R/N105, R/N110, R/N115, R/N120, R/N125). Am Freitagabend findet traditionell der Vereinscup der geladenen Vereine statt, gefolgt von einem gemeinsamen Nachtessen, das für alle Teilnehmenden einen geselligen Abschluss des Tages bietet.
Ein besonderer Dank gilt unseren Sponsoren, Gönnern, Funktionären und den zahlreichen HelferInnen, ohne deren Engagement dieses Event nicht möglich wäre. Wir wünschen spannende Wettkämpfe und eine unvergessliche Zeit bei uns!
Bitte beachtet, dass die Rad- und Para-Cycling-Strassen-WM Zürich 2024, die vom 21. bis 29. September im Kanton Zürich stattfindet, Auswirkungen auf die An- und Wegfahrt zur Veranstaltung haben könnte. Informiert euch daher rechtzeitig auf den offiziellen Webseiten sowie auf der Webseite des Kavallerievereins Winterthur und Umgebung, um mögliche Verkehrseinschränkungen zu berücksichtigen. Die An- und Abfahrt direkt von der Autobahn sollte jedoch nicht betroffen sein.
Bitte beachtet dazu die Infos im beiliegenden Flyer.
Liebe Grüsse
Simone Ringer, OK-Präsidentin
Helferaufruf
Für erfolgreiche Pferdesporttage fehlen noch einige Helferinnen und Helfer, besonders am Freitagnachmittag - Abend und Sonntagmittag bis Abend.
Ebenso werden gerne selbstgebackene Kuchen herzlich entgegengenommen.
Bitte melde dich bei Christine Sieber 076 316 28 94 oder c.sieber@kvwinterthur.ch
Aktuelle Helferliste
|
|
|
|
Einladung zum Helferfest
Danke für deinen Einsatz für Verein und Pferdesport!
Der Vorstand bedankt sich herzlich für die tatkräftige Unterstützung an allen Vereinsanlässen und Turnieren und lädt zum Raclette und Pizza Abend im BODAG-Stübli auf unserer BWT Bau AG Pferdesport-Arena ein.
Samstag, 2. November 2024
Apéro ab 18:30 Uhr
Nachtessen ab 19:15 Uhr
Familie und Partner sind für einen kleinen Unkostenbeitrag herzlich willkommen. Wer keinen Käse mag, kann sich kleine Pizzas im Öfeli backen, bitte bei der Anmeldung vermerken.
Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen, der Vorstand KVW
Anmelden bis Montag, 28. Oktober 2024 an Christine Sieber, WhatsApp auf 076 316 28 94 oder Mail an c.sieber@kvwinterthur.ch
|
|
|
|
CC Indoor Training, 8. - 10. November 2024
Vom 8. - 10. November findet wieder ein CC Indoor Training mit Heinz Scheller in unserer Halle statt.
Die Ausschreibung wird im Oktober aufgeschaltet.
|
|
|
|
Skiweekend Arosa, 17. - 19. Januar 2025
Traditionell zieht es uns auch diesen Winter in die Berge nach Arosa zur Familie Arpagaus. Es erwartet uns:
-
ein schönes schneesicheres Skigebiet
-
tolle Winterwanderwege
-
ein gemütliches, familiäres Hotel mit reichhaltigem Frühstücksbüffet direkt bei der Talstation Kulm
Wir übernachten wie bereits in den vergangenen Jahren im Hotel Sonnenhalde in Innerarosa, in welchem wir bisher sehr gut bewirtet und betreut worden sind. Die Kosten belaufen sich auf ca. CHF 130.- pro Nacht/Person. Im Preis inbegriffen ist ein reichhaltiges Frühstücksbuffet.
Die Anreise (Fahrzeit 2 ½ Stunden) erfolgt individuell am Freitag (oder Samstag). Am Freitagabend treffen wir uns gegen 20 Uhr zum gemeinsamen Nachtessen im Vetter.
Am Samstag stehen uns 225 Pistenkilometer in zwei Tälern mit drei Sonnenseiten zur Verfügung. Arosa / Lenzerheide ist das grösste Skigebiet in Graubünden.
Anmelden bitte bis 1. Dezember 2024 WhatsApp 076 316 28 94 oder per Mail c.sieber@kvwinterthur.ch
Ich freue mich auf ein unvergessliches Skiweekend
Christine Sieber
|
|
|
Emmely und Saskia
Nicole und Alexandra
|
Rückblick OKV Patrouillenritt Dinhard
Am 8. September 2024 traten zwei Equipen für den Kavallerieverein Winterthur an. In der Juniorengruppe starteten Saskia Benz und Emmely Fluck, während Nicole Reuteler und Alexandra Brodtbeck die Erwachsenen-Gruppe vertraten. Beide Teams waren erfolgreich und qualifizierten sich für das Finale in Elgg, das am 21. September 2024 stattfindet.
Der Parcours bestand aus acht verschiedenen Posten, die alle unter dem Motto „Western“ standen:
- Pferde-Attrappe satteln und zäumen: Auf dem Vereinsplatz musste blind eine Pferde-Attrappe gesattelt und gezäumt werden.
- Cowboyhut werfen: Der Hut musste über ein Tor geworfen und wieder aufgefangen werden.
- Stafette: Dabei mussten die Teilnehmer rückwärts reiten und eine Fahne tragen.
- Ringe werfen: Ringe sollten über Stierhörner geworfen werden, was sich als ziemlich schwierig erwies.
- Bogenschießen: Hier landete leider ein Pfeil auf dem Dach der Waldhütte.
- Wagenrad schieben: Ein Wagenrad musste über einen Parcours gestoßen werden.
- Barrel Race: Die Reiter umrundeten möglichst schnell drei Fässer in einer Kleeblattform.
- Gymkhana-Parcours: Zum Abschluss gab es einen sehr spannenden Gymkhana-Parcours
|
|
|
Foto vom Fahrturnier Winterthur
|
Rückblick OKV Final Fahrcup Ellikon a.d. Thur
Mit 4 Siegen aus 4 Qualifikationsprüfungen reiste unsere Equipe bestehend aus Fränzi und Luki Maier sowie Ruth Näf ans Finale. Leider lief es dieses Mal nicht wie gewünscht und es unterliefen eine paar Fehler. Trotzdem schlitterten sie nur knapp am Podest vorbei und erreichten den tollen 4. Rang.
|
|
|
Bild von okv.ch
Eveline und Florence
Doris und Vertigo Hoy
|
Rückblick OKV Vereinsmeisterschaft Griesbach
Die Vereinsmeisterschaft fand auf dem Griesbach in Schaffhausen statt. Der KVW hatte die Startnummer 2, was bedeutete, dass die Dressurreiterinnen um 04.15 Uhr Tagwach hatten. Die erste Reiterin musste bereits um ca. 07.35 Uhr in das Viereck einreiten. Das war Eveline Benz mit der 21jährigen Stute Florence IX. Sie ritten das B1 Test B. Für Eveline war es offenbar einiges zu früh, denn sie hatte mitten im Programm ein Blackout, was zu einem Programmfehler führte. Trotzdem gelang ihr mir ihrer Stute ein schönes Programm und sie konnten sich in dieser Prüfung mit 68.9% den Sieg holen. Nur eine viertel Stunde später musste Saskia Benz mit dem Wallach Dante van Haag in das Viereck. Auch die beiden konnten ein tolles Programm reiten und klassierten sich im 1. Drittel mit 64.7%.
Mit Total 66.4 Strafpunkten ging es dann ins B1. Dieses ritt Kaia Benz im Sattel von Fantaisie du Thot. Mit einer fehlerfreien Runde und locker in der Zeit kamen keine Strafpunkte hinzu. Anschliessend startete Doris Weidmann mit ihrem Wallach Vertigo Hoy ins B2. Das routinierte Paar blieb ebenfalls fehlerfrei. Allerdings entschied sich Doris anstatt den Graben zu nehmen, für die Alternative. Dieser kleine Umweg kostete sie allerdings zu viel Zeit, was ihr eine Zeitüberschreitung von 4.8 Strafpunkten brachte.
Nach diesen vier Prüfungen hatte der KVW 71.2 Strafpunkte auf dem Konto. Doris Weidman musste dann mit Vertigo Hoy das kleine Springen über 100 cm bestreiten. Unsere Nerven lagen blank. Aber Doris behielt ihre und zeigte eine schöne, fehlerfreie Runde.
Nachdem alle 28 Vereine das 1. Springen absolviert hatten, wurde eine Zwischenrangliste erstellt. Die letzten Reiter*Innen mussten dann in der umgekehrten Reihenfolge starten. Es stellte sich heraus, dass wir punktegleich mit dem KV Bülach auf dem 3. Zwischenrang lagen. Auf dem 1. Zwischenrang war der RV Schaffhausen mit 64.7 Strafpunkten.
Die Spannung war für uns fast unerträglich als Saskia Benz mit Dante van Haag den ersten Sprung nahm. Bei Dante schien die Luft raus zu sein. Doch Saskia kämpfte sich über jeden einzelnen Sprung und Dante machte mit, sodass keine Stange fiel!
Da die Reiterin des KV Bülach einen Abwurf hatte, konnten wir uns schlussendlich den sensationellen 2. Schlussrang hinter dem RV Schaffhausen sichern. Bronze holte sich die RG Thayngen.
|
|
|
|
Rückblick OKV Coupe Final Henau
Für unsere Equipe startete Alissa Trensch mit Chakira, Saskia Benz mit Amy und Kaia Benz mit Dante. Sie blieben fehlerfrei und waren somit eine von fünf Equipen, die sich für das Stechen qualifizieren konnten. Leider reichte es knapp nicht für das Podest. Jedoch haben sie sich sehr über den 4. Rang von 21 gestarteten Equipen gefreut.
|
|
|
|
Rückblick OKV-Fahrcup Aadorf
Unsere drei Fahrfrauen haben auch in der 4. und letzten Qualifikation zum Fahrcup-Final den Sieg geholt. Ruth Näf, Fränzi Maier sowie Valérie Schälchli sind alle mit 0 Fehlerpunkten durch den Parcours gefahren und haben damit gewonnen.
Der Fahrcup-Final findet am 8. September 2024 in Ellikon an der Thur statt.
|
|
|
|
Rückblick OKV-Fahrcup Weinfelden
Unser Super-Trio Ruth Näf, Luki und Fränzi Maier haben die 3. Qualifikation des OKV Fahrcups gewonnen. Mit nur 3 Strafpunkten können sie diesen Cup überlegen gewinnen. Ende August findet die 4. und letzte Qualifikation in Aadorf statt.
|
|
|
Alle Informationen zur Kursen oder Veranstaltungen findet ihr jeweils auf unserer Homepage.
Viele Grüsse
Isabelle Sieber, Aktuarin
|
|
|
|